Aktuelles

16.12.2024: Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss

In gemütlicher Runde bei gutem Essen und Trinken haben wir das Jahr Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das neue Jahr gewagt.

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr!

08.12.2024, 17:00 Uhr: Adventskonzert in der Ev. Kleine Kirche, Steinfurt

Auch 2024 haben wir – diesmal zusammen mit dem Chor Cantemus  aus Metelen – mit einem stimmungsvollen Adventskonzert unsere Zuhörer verzaubern können. In der voll besetzten Kleinen Evangelischen Kirche wurde das Publikum mit Liedern von Mozart bis Udo Jürgens in weihnachtliche Stimmung versetzt, was sie mit Standing Ovations, nicht enden wollendem Applaus und großzügigen Spenden honorierten.

Herzlichen Dank!

07.07.2024, 17:00 Uhr: Friedenskonzert in der Ev. Große Kirche, Steinfurt

Am 07.07.2024 fand in der evangelischen Große Kirche eine Ausstellung zum Thema „So schaffen wir Frieden“ statt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem „Friedenskonzert“ hier auftreten durften.

Unser besonderer Dank gilt unseren Gästen Heide Bertram (Moderation/Text/Gesang), Yulia Rivina (Geige), Sebastian Baum (Saxophon) und Gronauer Jugend-Tanzensemble.

Ebenso bedanken wir uns bei den Gastsängern Sebastian, Klemens und Josef sowie einem begeisterten Publikum, welches mit standing ovations unsere Leistung honorierte. Herzlichen Dank!

Hier findet Ihr ein paar Impressionen

Zur Person:

Heide Bertram, Jahrgang 1964, aufgewachsen in Steinfurt, liebt die Welt der Wörter seit sie lesen und schreiben kann. Nach einer ausgedehnten Familienphase mit vier Kindern hat sie Gesang studiert und arbeitet seitdem freiberuflich als Sängerin und Stimmbildnerin. Darüber hinaus schreibt sie Lyrik und Kurzprosa, gelegentlich auch Theatertexte. Den Kammerchor Quodlibet hat sie von 2011 – 2021 geleitet und ist ihm noch stets freundschaftlich verbunden.

Zur Person:

Sebastian Baum, 23 Jahre alt, aus Steinfurt Borghorst.

Ich spiele seit meinem neunten Lebensjahr Saxophon. In dieser Zeit habe ich sowohl Solo als auch als Teil von Saxophonquartetten und Orchestern diverse Konzerte mitgestalten dürfen. Zudem habe ich mehrmals erfolgreich am Instrumentalwettbewerb Jugend Musiziert teilgenommen. Wenn ich gerade nicht einer musikalischen Probe beiwohne, arbeite ich als Bankkaufmann oder treibe Sport im Schwimmverein Olympia Borghorst.

Zur Person:

Yulia RIVINA ist 1967 in Moskau geboren.

Noch vor ihrem Studiumabschluss, begann sie 1989 ihre Arbeit im Moskauer Bach-Zentrum (MBZ) und beteiligte sich ebenfalls an anderen Orchester- und Ensembleprojekten unter Leitung von W. Sinajski und A. Rudin. 1996 nahm sie am internationalen Projekt von Helmut Rilling teil mit der Aufführung des Requiems von Verdi mit Jugendchor und Orchester in Estland, Schweden, Norwegen, Polen, Russland und Deutschland. Während der Arbeit im Orchester des MBZ war sie Mitglied des Kammerensembles von MBZ teil mit dem Repertoire aus der Barockepoche, (Bach, Händel, Telemann, Buxtehude, Rosenmüller, Erlebach. Muffat, Vivaldi, Corelli, Purcel mehrmals in Deutschland.
2002 zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wo sie ihre Tätigkeit als Kammermusikerin weiterführte, indem sie in verschiedenen Besetzungen spielte, wie z. B. caterva musica, Szene Barock, Poeticall Musicke. Sie unterrichtet als Privatlehrerin und auch in der Musikschule „Klavierfortelier“ (Gelsenkirchen), Musikschule Ochtrup, Musikfabrik Steinfurt.